Pitanga: Zum Thema Integration
Die Wortspenden von Pitanga kommen von Team von Kursleiter:innen, Mitarbeiter:innen, Schüler:innen und Community-Mitglieder.
Die Wortspenden von Pitanga kommen von Team von Kursleiter:innen, Mitarbeiter:innen, Schüler:innen und Community-Mitglieder.
Im Juni 2023 fand das GSD Symposium zum Thema „Dimensionen der Armut. Erscheinungsformen und Auswirkungen“ statt. Im Rahmen eines Workshops fragte das Rote Kreuz Tirol nach Assoziationen zum Integrationsbegriff.
Im Mai 2023 wurden im Frauenhaus Tirol Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen befragt, was sie unter Integration verstehen.
Im März 2023 wurde bei einer Teamsitzung von komm!unity Begriffe gesammelt, die das Team mit Integration verbindet.
Am 17.3. fand der Workshop „Dialogues for Future“ im Haus der Begegnung statt. Unterschiedlichste Interessierte und Akteur:innen in Tirol, die an einer sozialen, demokratischen und ökologischen Transformation unserer Gesellschaft wirken, waren eingeladen, an diesem Tag gemeinsam positive Bilder einer zukünftigen Gesellschaft zu erträumen und entstehen zu lassen – nicht nur im Kopf, sondern auch mit …
Haus der Begegnung: Was verstehe ich unter Integration? Weiterlesen »
„Was verbindest du mit dem Begriff Integration?“ Diese Frage wurde Mitarbeiterinnen und Kursteilnehmerinnen der Bildungs- und Beratungseinrichtung Frauen aus allen Ländern gestellt. Die Antworten wurden in einer Wortwolke dargestellt. In den anschließenden Gesprächen wurde deutlich, dass viele Deutschlernende Integration unmittelbar mit der verpflichtenden Integrationsprüfung verbinden. Lernen wurde dementsprechend oft als Begriff genannt.
Am 29. September 2022 fand auf Einladung von Stadt Innsbruck, Land Tirol, Haus der Begegnung und Tiroler IntegrationsForum die 12. Tiroler Integrationsenquete 2022 zum Thema „Leben in der Blase? Impulse für eine Gesprächskultur in Zeiten zunehmender Polarisierung“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Teilnehmer:innen aus verschiedensten Kontexten, von Beratungseinrichtungen, aus Wissenschaft und Aktivismus sowie Privatpersonen, die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Thema Integration zu teilen.